Auch wünschen sich die Schlierbacher ein ähnliche Konzept zur Realisierung der “Stadt am Fluss” , wie man es auf der gegenüberliegenden Uferseite schon an viele Stellen bewundern kann. Das Spielplatzangebot in Schlierbach erfuhr mit tatkräftiger Unterstützung durch Spenden aus der Bevölkerung in den letzten Monaten eine signifikante Aufwertung. Allerdings lässt das Sportstättenangebot (ein Bolzplatz) noch sehr zu wünschen übrig. Hier ist in den nächsten Jahren dringend Abhilfe geboten.
Ein weiterer Dauerbrenner für Schlierbach ist seit Jahren der Betrieb der S-Bahn. Trotz anhaltender Proteste der Schlierbacher und Ziegelhäuser Bevölkerung hält die S5 auch weiterhin nicht durchgängig an den beiden Haltepunkten Schlierbach/Ziegelhausen und der Orthopädie. Die Nachfrage der 15.000 Einwohner von Heidelberg Ost und des angrenzenden Umlandes nach einem adäquaten öffentlichen Nachverkehrsangebot wird weiterhin ignoriert. Der Stadtteilverein könnte in vielen Verhandlungen im Arbeitskreis S-Bahn Heidelberg Nord-Ost inzwischen durchsetzen, dass die S-Bahn Linie S5 an Sonntagen in Schlierbach hält. Höchste Priorität hat allerdings der Berufs- und Schülerverkehr an den Werktagen. Einen deutlichen Wunsch richtete daher der 1. Vorsitzende erneut an die Politiker aus Land und Bund: “Kümmern sie sich dringend um die Finanzierung und zügige Realisierung eines 3. Gleises zwischen Heidelberg und Mannheim als unmittelbare Voraussetzung für den regelmäßigen Halt aller S-Bahnen in Schlierbach”.
Zum Ausklang des Neujahrsempfangs wurden die Gründungsmitglieder des Stadtteilvereins, Erich Kilian, Wolfgang Moosbauer und Bernhard Geiser für Ihre besonderen Verdienste um unseren Stadtteil geehrt. Ihnen und den vielen ehrenamtlich tätigen Mitbürgern ist es zu verdanken, dass auch in Zukunft das Miteinander in Schlierbach gelebt wird. Beim abschließenden Sektempfang gab es Gelegenheit zu vielen anregenden Gesprächen über Schlierbach und die Welt.